bocado: 17.3.2009: Die letzte Prüfung bestanden!

Studienbuch: Im Moment liegt mir mein Studium sehr am Herzen... in den letzten Semestern hab ich da nämlich wenig gebacken bekommen, ... das wollte ich ändern, und im Moment klappt es gut. 12.2006: 2007 soll das letzte Studienjahr werden!!! Toi, toi toi!!! 2008 wird jetzt das letzte Studienjahr. Positiv denken, Erfolge anerkennen, dankbar sein... BIS ENDE 03.2009 HAB ICH NOCH PRÜFUNGEN. Letzte Prüfung am 17.3.2009 :) -> FERTIG: Ich habe bestanden und DAMIT meine Studium abgeschlossen.

Thursday, January 11, 2007

20, 2: Notizen

Editor’s Foreword---9

P.A. Loxias ist Verleger/
9
Erster Absatz
responsible/ my dear friend / arrangements for publications/ not an actor in the drama?/ friendship is posterior/ story had remained untold without him/ truth/ he found him to believe him/ alter ego
Zweiter Absatz
Love story/ deeply as well as superficially/ men’s searching for wisdom and truth is also a love story/ truth and art/ searchings/ art is a doom. (Weshalb doom?)
Liebe = die Suche nach Wahrheit.
Dritter Absatz
Editor’s task/ impresario/ clown/ harlequin/ judge/ reason why of the text/ no mystery: “Every artist is an unhappy lover. And unhappy lovers want to tell their story.”/ has first and last words.

Bradley Pearson’s Foreword 11

1. Absatz
Several years
Fable
Telling with the modern technique of Narration
“I have already by implication described this ‘reportage’ as a work of art. I do not of course by this mean a work of fantasy. All art deals with the absurd and aims at the simple. Good art speaks truth, indeed is truth, perhaps the only truth. I have endeavoured in what follows to be wisely artful and artfully wise, and to tell the truth as I understand it, not only concerning the superficial and ‘existing’ aspects of this drama, but also concerning what lies deeper.” (Murdoch 1999: 11)

Ich nehme den Erzähler beim Wort.

2.
“I am aware that people often have completely distorted general what they are like. […] This is supremely true of the artist, who appears, however much he may imagine that he hides, in the revealed extension of his work. […]
And now I am speaking, as I explained, in the persona of the self of several years ago, the often inglorious ‘hero’ of the tale that follows. I am fifty-eight years old. I am a writer.” (Murdoch 1999: 12)
Seeker

3.
Published little.

4.
Publications: Pensées…
"(Pensées perhaps.)[...]
Only stories and magic really endure. How tiny one’s area of understanding is art teaches one perhaps better than philosophy. There is a kind of despair involved in creation which I am sure any artist knows all about. In art, as in morality, great things go by the board because at the crucial moment we blink our eyes. When is the crucial moment? Greatness is to recognize it and be able to hold it and to extend it. But for most of us the space between 'dreaming on things to come' and 'it is too late, it is all over' is too tiny to enter. And so we let each thing go, [...]" (Murdoch 1999: 13)

“The elementary need to render a truthful account of what has been so universally falsified and misrepresented is the ordinary motive for this enterprise: and to tell of a wonder which has thus far remained secret. Because I am an artist this story takes the form of a work of art. May it be worthy of those deeper motives which it also owns.” (Murdoch 1999: 14)

5.
Selfdescription
The shop
Francis Marloe
(reagiert auf dessen
Aussagen)
Believed he was not a liar.



6.
The paper shop

7.
Explanations
„Only art explains“
But there ist no general chart of that lost continent. Certainly not a ‘scientific’ one.

8.
His life
His women
His friendships
His loneliness
His job

9.
Won’t talk about his taxman job life

10.
When this sitory starts – and I will not much longer delay its inception – I had already retired, at an earlier age than is usual, from the tax office.
Money
Freedom to write

11.
The shock of Change
Routine
Alone with his emotions

12.
Tried to write
Could not
Had to wait
“I hate, in any context, an intemperate flux of words.” (Murdoch 1999: 18)

13.
The believ to must pass an ordeal

14.
Unzufriedenheit mit seinem Foreword

15.
Widmung ???
an jemandem, den er nicht nennen kann
„There is of course one for whom this book was written whom I cannot name here.” (Murdoch 1999: 19)
an einen Freund

Ohne Verleger wird kein Kunstwerk veröffentlicht. Da kann man noch so lange dran rummachen. Das ist ein Fakt.


Bradley Pearson’s Story
- Part One 21
- Part Two 205
- Part Three 305


Postscript by Bradley Pearson 381

Die Suche nach dem Sinn des Lebens, Die Suche nach dem Verständnis. Der Wunsch zu verstehen.
Es geht im VORWORT und POSTSCRIPT von Pearson auch um ART und TRUTH um ihre Beziehung zueinander.
Ich denke, der Rahmen soll verdeutlichen, dass wir die Wahrheit suchen, so wie sie die anderen Figuren im Roman suchen. Es soll ABSTAND geschaffen werden zwischen dem was erzählt wird und wie wir das Erzählte beurteilen.
Sie die Figuren machen andere aussagen. Die Wahrheit lässt sich nicht konkret finden. Das soll der Rahmen zeigen, ins Bewusstsein rufen. Das Buch soll eine Meditation über diese Suche sein.
The Black Prince
warum The Black Prince

Four Postscripts by Dramatis Personae 393

1 Postscript by Christian

„Bradley has a way of seeing everything in his own way and making it all fit together in his own picture. Perhaps we all do that, but we do not write it down in a book.” (Murdoch 1999: 393)
“(sometimes he makes things funny which are not really)” (Murdoch 1999: 393)
“Anyway, people never fall in love suddenly like that except in novels.” (Murdoch 1999: 395)
“And why all this fuss about art anyway, we can live without art I should think. […] Art isn’t everything, but of course Bradley would think what he’s taken up with is the only important thing.” (Murdoch 1999: 395 f.)
“’ Mr Loxias’ is really a well-known publisher who hopes to make a lot of money out of publishing Bradley’s memoirs, which I hope that he will. The Sunday papers will publish them too I am told.” (Murdoch 1999: 396)
“Perhaps being a bit out of your mind is a merciful thing if it makes you think you are happy when you are not.” (Murdoch 1999: 396)

Christian scheint die Frau zu sein, die immer dagegen hält. Sie scheinen sich zu verhalten wie Hund und Katze. Christian widerspricht dem meisten, was Bradley über sie sagt.


2 Postscript by Francis

“Not to skirt the obvious Bradley Pearson presents, I need hardly say, the classical symptoms of the Oedipus complex.” (Murdoch 1999: 397)
women men
chains of cause and effect
“But let him be never so cunning, he cannot evade the eye of science. (This is one reason why artists always fear and denigrate scientists.)” (Murdoch 1999: 399)

Geht es darum herauszufinden, was die Wahrheit ist und was nicht? Ich denke eher nicht. Es wird zwar schon eine gewisse Wahrheit dargestellt.
Aber es ist das Paradoxe was dargestellt wird, dargestellt werden soll: „[…] like flames upon dark water. It was fort his that Plato, in his wisdom, forbade the artist. […] And yet: I am writing these words and others whom I do not know will read them. With and by this paradox I have lived, dear friend, in our sequestered peace. Perhaps it will always be for some an unavoidable paradox, but one which is only truly lived when it is also a martyrdom.” (Murdoch 1999: 391)

Francis ist der wissenschaftliche Kritiker. Er nutzt sein psychoanalytisches Wissen, um Bradley nach seinen Vorstellungen zu formen. (Es geht wohl darum, präsent zu sein. Dann nimmt man Raum ein. Wenn man nicht präsent ist, dann ist man auch nicht existent.)

3 Postscript by Rachel

pity
says he is a liar
unsuccessful
envious
that he behaved like a child


4 Postscript by Julian

Auch Julian bewertet.
Ich sollte zeigen was der Text macht. Dekonstruieren.
Jeder Schreibt, was er sie für richtig hält. Die Wahrheit der Taten wird niemand herausfinden. Vor allem, weil wir nicht mit den Personen reden können. Es entsteht ein Dialog zwischen den Personen, aber eigentlich nicht zu uns.


Editor’s Postscript 412

Retter der Entehrten!?
1. Absatz
Erzählt, dass Bradley Pearson gestorben ist.

2. Absatz
„The reader will recognize the voice of truth when he hears it. If he doesn’t, so much worse for him.” (Murdoch 1999: 412)
Der Tod halt ihn den Verleger davon ab, viel zu sagen.

3. Absatz
Er muss ein paar Anmerkungen machen.
alle glauben Bradley wäre in sie verliebt gewesen
alle lügen

4. Absatz
alles Selbstdarstellung
aber das Kunstwerk lacht zuletzt

5. Absatz
Intention der Publikation
1. Literarisches Werk veröffentlichen
2. Will die Ehre seines Freundes wiederherstellen
davon lässt er ab, da Bradley tot ist und er meint, dass sein Werk für sich spricht.

6. Absatz
Zwei Sachen bleiben zu klären:
1. Die letzten Tage Bradleys
2. Theoretisches (die Kunst)

2. Spricht Mrs. Belling direkt an.

Kunst
- Was Kunst über die Seele sagt
„ Art has its own austerity to it reserved.“ (Murdoch 1999: 414)

7. Absatz
Musik

8. Absatz
1. Bradleys letzte Tage
Die Diagnose des Doktors, Bradleys Reaktion
naive
gibt sich seinem Schicksal hin.

Bradley wird als harmloses Opfer dargestellt.

9. Absatz
Morgen des letzten Tages
Treasure Island
Rosenkavalier, in dem schließlich ein junger Mann, eine junge Frau heiratet.

10. Absatz
Er ist froh, dass er ihm helfen konnte und hat mitgelitten.

11. Absatz
Seine Identität
Erfundene Figuren oder real
Beweise: die Büffel Lady und das Freundschafsband
gilt snuff box?

“And Bradley Pearson’s story, which I made him tell, remains too, a kind of thing more durable than these. Art is not cosy and it is not mocked. Art tells the only truth that ultimately matters. It is the light by which human things can be mended. And after art there is, let me assure you all, nothing.” (Murdoch 1999: 415 f.)

„The reader will recognize the voice of truth when he hears it. If he doesn’t, so much worse for him.” (Murdoch 1999: 412)

Der Leser soll neugierig gemacht werden. Er wird auch provoziert. Finde selbst die Wahrheit. Man kann sie finden. Findest du sie nicht, um so schlimmer für dich. Die Urteilsfähigkeit des Lesers soll auf Trapp gebracht werden. Er soll die Dinge hinterfragen, und nicht einfach irgendwelche Aussagen für bare Münze nehmen.

Aufgaben:
Texte lesen, die W. ausgeteilt hat.

Liebe und Wahrheit
Die Suche nach Wahrheit auch bei dem Leser, die ins nichts führt.
Nur die Kunst erzählt die Wahrheit. Das man sich ausgedrückt hat. Das man sich mitgeteilt hat.
Kunst stellt die Ambivalität des Lebens dar. Das ist die letztendliche Wahrheit.


I. Einleitung
Was interessiert mich am Thema, bzw. was ist wichtig: Die vier Elemente aus der sich die fiktionale Autobiographie zusammensetzt.

1. Auto
2. Bio
3. Graphie
4. fiktional

II. Graphie ist mein Thema
- Die Vermittlung durch Sprache Schrift
- die Probleme die daraus entstehen…
Fiktionale Graphie ist mein Thema. Weshalb schreibt man eine Biographie und weshalb wird sie gelesen. Weshalb nicht darüber einen Film drehen?

Der Schreiber
- hat das schreiben erlernt er kann schreiben.
- ein Analphabet kann selbst keine Autobiographie schreiben.
- Hat keine Schriftstimme.

Der Leser
- und es gibt einen Leser, der auch lesen kann.

Der Text
-

Die Fragen in Free Fall denkt ich können da sehr hilfreich sein. Dort fragt der Autor sich selbst weshalb er denn schreibt und nicht einfach umher läuft und sich so über sein Leben Klarheit verschafft.

Die Frage würde sich darauf konzentrieren, was in Free Fall über die Gründe des schreiben steht. Siehe die ersten Seiten.

Weshalb schreiben wir?
Weshalb kommunizieren wir?
Weshalb über die eigene Person?
Auch um die Verbindung herzustellen?
Suche nach Identität???

Um etwas zu vermitteln.
„Communication is our pleasure and despair.“
Was kann vermittelt werden?
Wir müssen kommunizieren.
Wir können nicht alleine leben.
Die Black Box soll beschrieben werden, das Innere, die inneren Abläufe…

X. Bibliographie
Gross, Sabine (1994): Lesezeichen: Kognition, Medium und Materialität im Leseprozeß, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

darin erstmal auffallend:
- Lesen als Vertrag

Lamarque, Peter. „Truth and Art in Iris Murdoch’s Black Prince“, in: Philosophy and Literature, 2:2 (1978), 209-222.

Gerig, Karin. Fragmentarität: Identität und Textualität bei Margaret Atwood, Iris Murdoch und Doris Lessing, Tübingen: Narr, 2000.

XI. Fragen an Prof. Winkgens

- Könnte ich auch Elemente aus Golding und Murdoch zusammen, vergleichend analysieren.

Labels: ,

0 Comments:

Post a Comment

<< Home